- Aurantiazeen
Aurantiazēen, Unterfamilie der Rutazeen (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Aurantiazēen, Unterfamilie der Rutazeen (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Äthērische Öle — (flüchtige Ole, Essenzen), flüchtige Flüssigkeiten, denen die Pflanzen in der Regel ihren eigentümlichen Geruch verdanken. Sie finden sich sehr verbreitet im Pflanzenreich, am reichlichsten in den Familien der Umbelliferen, Labiaten, Kompositen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Celébes — (bei den Eingebornen im S. Tanah Mangkassar, Tanah Bugis, im N. Menado, im nordöstlichsten Teil Minahassa), eine der Großen Sundainseln, zu Niederländisch Ostindien gehörig (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 1°45 nördl. bis 5°37 südl. Br. und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hinterindien — (Indochina, hierzu die Karte »Hinterindien«), die östliche der beiden großen indischen Halbinseln in Asien, zwischen 92–109° östl. L. und 22° 1°35´ nördl. Br., im N. von China und Assam, im O. und S. vom Chinesischen Meer mit den Busen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kotschinchina — (Cochinchina), Landschaft in Hinterindien (s. Karte »Französisch Indochina«), die mit Tongking vor 1862, bez. 1867 das Königreich Anam bildete, jetzt nur für die französische Kolonie Niederkotschinchina gebraucht, die, zwischen 8°25 –11°30 nördl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rutazeen — Rutazēen, Pflanzenfamilie der Terebinthinen, aromatische, bittere Kräuter oder Holzpflanzen der wärmern Zone und Tropen, mit den Unterfamilien der Diosmeen und Aurantiazeen … Kleines Konversations-Lexikon